Hormonfreie Verhütungsmethoden

Hormonfreie Verhütung

Hormonfreie Verhütung umfasst alle Verhütungsmethoden und Verhütungsmittel, die ohne Hormone auskommen. Man unterscheidet hierbei zwischen folgenden hormonfreien Verhütungsmethoden:

  • Mechanische Verhütungsmethoden wie dem Kondom, dem Diaphragma oder der Kupferspirale, dem Kupferball und der Kupferkette
  • Natürliche Verhütungsmethoden, wie der Temperaturmethode oder Symptothermalen Methode nach NFP
  • Chemischen Verhütungsmethoden wie Spermiziden
  • Sterilisation bzw. Vasektomie

Alles über die Verhütungssicherheit, Vor- und Nachteile der Verhütungsmethoden ohne Hormone erläutern wir Dir in unserem Beitrag.

Nur die Pille ist wirklich sicher? Dieses Gerücht hielt sich lange Zeit hartnäckig. Doch in den letzten Jahren liegt die hormonfreie Verhütung voll im Trend. Und das zu Recht! Viele Frauen haben die Nebenwirkungen der Pille & anderer hormoneller Verhütungsmittel wie der Dreimonatsspritze, dem Hormonimplantat, dem Verhütungspflaster oder dem Verhütungsring satt. Sterilisation kommt nicht infrage, da sie vielleicht später noch schwanger werden möchten.

Banner Sicher verhüten

Wir zeigen Dir, welche hormonfreien Verhütungsmethoden es gibt, wie sicher die Verhütungsmethoden ohne Hormone sind und auf welche Du Dich lieber nicht verlassen solltest!

Verhütung ohne Hormone – sinnvolle Alternative zur Antibabypille?

Diese Verhütungsmethoden oder Verhütungsmittel ohne Hormone unterscheidet man:

  1. Natürliche Verhütung: Hierzu gehören alle Verhütungsmethoden, die ohne Hormone, Chemie oder Eingriffe in den weiblichen Körper auskommen. Hierzu gehören die Methoden der Natürlichen Familienplanung (NFP), allem vorweg die Symptothermale Methode und die Basaltemperaturmethode. Aber auch unsichere Methoden wie die Kalendermethode (Knaus-Ogino-Methode) oder der Coitus Interruptus zählen zu den Natürlichen Verhütungsmethoden ohne Hormone.
  2. Mechanische Barrieremethoden: Hierzu zählen alle Verhütungsmethoden ohne Hormone, die eine mechanische Barriere zwischen Eizelle und Spermien schaffen, um somit eine Schwangerschaft zu vermeiden. Zu den mechanischen Barrieremethoden gehören unter anderem das Kondom, das Diaphragma, die Portiokappe sowie alle kupferhaltigen Intrauterinpessare wie die Kupferspirale, Kupferkette oder der Kupferball.
  3. Chemische Barrieremethoden: Die chemischen Barrieremethoden sind Zäpfchen, Tabletten, Verhütungsgels oder -cremes, die chemische Stoffe zur Abtötung, Verlangsamung oder Behinderung der Samenzellen enthalten. Sie werden selten als alleinige Verhütungsmittel eingesetzt, sondern meist zusammen mit Diaphgrama oder Portiokappe.
  4. Sterilisation: Hierzu zählt die Vasektomie, also die Durchtrennung der Samenleiter beim Mann sowie die Sterilisation der Frau, also die Durchtrennung des Eileiters oder Entfernung der Fimbrientrichter am Ende des Eileiters.

Hormonfreie Verhütung mit der Natürlichen Familienplanung – wie funktioniert die Alternative zur Pille?

Natürliche Verhütung basiert auf dem Wissen, wann die unfruchtbaren und fruchtbaren Tage im weiblichen Zyklus sind. Wenn man von natürlicher Verhütung spricht, ist meistens die Natürliche Familienplanung, kurz NFP, gemeint. Die bekanntesten natürlichen Methoden zur hormonlosen Verhütung ohne Chemie, Hormone und Eingriffe in den weiblichen Körper sind folgende:

  • Symptothermale Methode: Sie gilt als die sicherste Methode der Natürlichen Familienplanung. Bei dieser Methode misst Du Deine Basaltemperatur mit einem Basalthermometer und kombinierst das Eisprung-Anzeichen mit der Auswertung Deines Zervixschleims bzw. Deines Muttermunds. Diese sind Indikatoren für den Zeitpunkt Deines Eisprungs und Deiner fruchtbaren Tage. Je nach Fruchtbarkeitsstatus kannst Du entweder unbeschwerten Geschlechtsverkehr mit Deinem Partner haben oder beispielsweise eine Barrieremethode wie Kondome oder Diaphragma anwenden.
  • Temperaturmethode: Bei ihr wird nur die Basaltemperatur ausgewertet ohne die Sicherheit eines zweiten, sicheren Eisprung-Symptoms.1
  •  Billingsmethode (Zervixschleimmethode): Ist die alleinige Untersuchung des Zervikalschleims als Anzeichen für den Eisprung.2

Du interessierst Dich dafür, ob diese Art der Verhütung auch nachhaltig ist? Dann lies unseren Artikel „Nachhaltige Verhütung“.

Vorteile:

  • Kein Eingriff in den natürlichen Zyklus.
  • Bewusstsein für den eigenen Körper wird geschaffen.
  • Auch bei Kinderwunsch anwendbar.
  • Pearl-Index bei ‹perfect use› je nach Methode vergleichbar mit dem der Pille.5

Nachteile:

  • Methode sollte erlernt werden.
  • Während der fruchtbaren Tage musst Du auf Sex verzichten oder zusätzlich – natürlich hormonfrei – verhüten.

Sicherheit: Je nach Methode liegt der Pearl-Index der Methoden bei ‹perfect use› zwischen 0,3 und 40. Die Symptothermale Methode ist mit einem Pearl-Index von 0,3 die sicherste Methode der Natürlichen Verhütung. Die Temperaturmethode weist einen Pearl-Index von 1-3 auf. Die Kalendermethode hingegen ist mit einem Pearl-Index von 15-40 unsicher.5

Verhütungscomputer wie cyclotest myWay oder Verhütungs-Apps wie die cyclotest mySense-App übernehmen die Auswertung Deiner fruchtbaren Tage und können so die natürliche Verhütung zuverlässig und einfach machen. Somit können sie das umständliche Zyklustagebuch bzw. Zyklusblätter ersetzen.

cyclotest mySense und cyclotest myWay weisen bei der Verwendung der Temperaturmethode einen Pearl-Index von 1 bis 1,7 auf. Bei der Verwendung der symptothermalen Methode sind cyclotest mySense und cyclotest myWay bei der Bestimmung des fruchtbaren Zeitraums genauso effizient wie die Sensiplan® Methode, die bei perfect use einen Pearl-Index von 0,3 bis 0,4 hat.6

Hormonfreie Alternative zur Pille: die Verhütungs-Apps

Nicht alle Zyklus-Apps und einfachen Eisprungrechner sind gleich Verhütungs-Apps! Du solltest Dich nicht auf Apps verlassen, die auf Basis der Kalendermethode bzw. Deiner Menstruation und durchschnittlichen Zyklusdauer funktionieren.

Die cyclotest mySense-App ist ein Medizinprodukt der Klasse IIb und somit offiziell zur Verhütung zugelassen. Sie funktioniert zusammen mit dem Bluetooth Basalthermometer cyclotest mySense. Du kannst Dich bei der Auswertung zwischen der Symptothermalen Methode oder der Temperaturmethode entscheiden.

Vorteile:

  • Sind zeitsparend, denn sie übernehmen die Auswertung Deiner fruchtbaren und unfruchtbaren Tage.
  • Können umgekehrt auch für den Kinderwunsch eingesetzt werden.

Nachteile:

  • Einige Apps haben versteckte Abomodelle.

Die cyclotest mySense-App ist eine abofreie Verhütungs-App. Du erhältst sie gratis bei Kauf des Bluetooth Basalthermometers cyclotest mySense.

Wenn Du Dir einen ersten Überblick über die Zyklus-App und ihre Funktionen verschaffen möchtest, dann lade Dir die cyclotest mySense-App in Deinem App Store herunter und teste für Dich interessante Features im gratis Demo-Modus.

Jetzt cyclotest mySense App gratis testen

Verhütung ohne Hormone mit Verhütungscomputern

Auch Verhütungscomputer können bei der hormonfreien Verhütung unterstützen. Die kleinen praktischen Helfer nehmen Dir ebenfalls den manuellen Aufwand ab. Verhütungscomputer weisen ein integriertes Basalthermometer auf und übernehmen die Auswertung Deiner fruchtbaren Tage.

Video: Hormonfreie Verhütung mit dem Zykluscomputer cyclotest myWay

Natürlich verhüten Computer Thermometer Kennst Du cyclotest myWay? Ein Verhütungscomputer, der Dich bei der Temperaturmessung und Auswertung der Daten unterstützt. Die Eingabe weiterer Zyklusmerkmale wie beispielsweise des Zervixschleims oder das Ergebnis eines Ovulationstests ist kinderleicht, selbst wenn Du kein Technikfreak bist.

Gerade für Frauen, die als Anfängerinnen bei der natürlichen Verhütung noch unsicher sind, ist ein Verhütungscomputer sehr gut geeignet, da er die wesentlichen Zyklusdaten über die morgendliche Temperaturmessung automatisch erfasst.

Kupferspirale, Kupferperlenball & Co. als Alternative zur Pille

Die Kupferspirale (eine hormonfreie Spirale bzw. Intrauterinpessar), die Kupferkette oder der Kupferball (auch Kupferperlenball genannt) sind zwar unterschiedlich gebaut, aber in ihrem Wirkprinzip gleich: Sie alle basieren auf der Wirkung der Kupferionen im Kupfer, welche Spermien und ihre Beweglichkeit hemmen. Sollte es trotz Verhütung mit Kupfer zu einer Befruchtung der Eizelle kommen, so wird die Einnistung in der Gebärmutter durch die Veränderung der Gebärmutterschleimhaut verhindert.

Die Kupferspirale wird von einer Frauenärztin/einem Frauenarzt in die Gebärmutter eingesetzt.

Vorteile:

  • Neue Formen wie die Kupferkette (Gynefix) eignen sich auch für jüngere Frauen.
  • Täglicher dauerhafter Schutz von 3-5 Jahren.

Nachteile:

  • Erhöhtes Risiko einer Infektion der Gebärmutter und der Eileiter nach dem Einsetzen.
  • Störungen der Regelblutung, Zwischenblutungen oder Menstruationsbeschwerden sind häufig.
  • Nicht möglich bei Unverträglichkeit oder Allergie gegen Kupfer.
  • Mit Kosten zwischen 180-400 Euro relativ teuer.
  • Ausstoßung bei etwa 1 von 20 Frauen.
  • Gefahr der Durchstoßung der Gebärmutter.

Sicherheit: Der Pearl-Index bei der Kupferspirale & Co liegt bei 0,9-3.5

 

Diese Produkte könnten Dir gefallen:

Hormonfreie Verhütungsmittel: Barrieremittel als Empfängnisschutz

Wer keine Lust hat auf einen Fremdkörper im Uterus, dem bleiben die chemischen und mechanischen Barrieremethoden:

  • Das Kondom: Bei Barrieremethoden fällt vielen vor allem das Kondom ein. Das Kondom dürfte auch das am weitesten verbreitete sein. Kondome für Männer haben den großen Vorteil, dass sie auch vor zahlreichen Krankheiten und Infektionen schützen. Der Pearl-Index ist akzeptabel.5

Vorteile:

  • Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten und Infektionen.
  • Kann in Kombination mit der natürlichen Verhütung verwendet werden.
  • Kein Eingriff in die natürlichen Köpervorgänge.

Nachteile:

  • Allergische Reaktionen möglich.
  • Schwangerschaftsrisiko bei falscher Anwendung.
  • Pearl-Index nur akzeptabel.5

Sicherheit: Das Kondom für den Mann hat einen Pearl-Index von 4-5.5

  • Natürlich Verhüten mit Kondom oder Diaphragma

    Diaphragma und die Portiokappe mit Verhütungsgel: Das Diaphragma und die Portiokappe müssen vor bzw. auf dem Muttermund platziert und zusammen mit einem Spermizid verwendet werden. Das Spermizid ist ein Verhütungsgel, das die Spermien hemmt, um eine ausreichende Sicherheit zu erhalten. Die Anwendung eines Diaphragmas bzw. der Kappe erfordert etwas Übung, Anleitungen bekommt man aber beim Frauenarzt oder der Frauenärztin. Der Pearl-Index für Diaphragma und Spermizid liegt bei 2-4. Für die Portiokappe liegt er bei 6.5

  • Frauenkondom: Das Frauenkondom ist ähnlich einem Kondom und wird in der Scheide platziert. Damit verhindert dieses Kondom, dass Spermien in die Gebärmutter gelangen. Der Pearl-Index liegt hier bei 5-10.5

Unsichere Verhütungsmethode ohne Hormone

Zu den unsicheren hormonfreien Verhütungsmethoden zählen folgende:

  • Coitus Interruptus: Der sogenannte unterbrochene Geschlechtsverkehr ist genau genommen überhaupt keine Verhütungsmethode. Sie basiert allein darauf, dass der Mann den Penis vor Samenerguss aus der Scheide zieht. Der Nachteil liegt also auf der Hand. Daher liegt der Pearl-Index bei dieser Verhütungsmethode bei 8-38.5
  • Knaus-Ogino-Methode, auch Kalendermethode genannt: Diese Verhütungsmethode berechnet die durchschnittliche Zykluslänge des kürzesten und längsten Zyklus in den letzten 6 bis 12 Monaten. Anschließend wird vom Eisprung in der Zyklusmitte ausgegangen. Der Haken bei der Sache: Die Zykluslänge kann von Zyklus zu Zyklus schwanken und damit auch der Eisprung.

Auch die weit verbreiteten Eisprungrechner und einige Zyklus-Apps bedienen sich der Kalendermethode. Verwende sie also nicht zur Verhütung!

Warum sollte ich hormonfrei verhüten?

Ob Du hormonfrei verhüten möchtest oder nicht, entscheiden vor allem Du und Dein Partner. Die Verhütung ohne Hormone hat viele Vorteile, vor allem im Vergleich zu Pille & Co:

  • Frei von Hormonen: Nicht hormonelle Verhütung verzichtet auf die Nebenwirkungen, die z. B. die Pille mit sich bringt. Hierzu gehören z.B. ein erhöhtes Risiko für Thrombose (wie beispielsweise der Pillenreport zeigt). Viele Frauen können aus gesundheitlichen Gründen keine Hormone nehmen. Für sie bietet z.B. die Symptothermale Methode eine zuverlässige Verhütungsalternative.
  • Erleichterung der Schwangerschaftsplanung: Viele Frauen, die die Pille absetzen, haben in den ersten Monaten mit Zyklusstörungen oder einer Gelbkörperschwäche zu kämpfen. Wählt man z.B. eine natürliche Verhütungsmethode, kann diese sogar noch dabei helfen, schneller schwanger zu werden.

 

sicher, zuverlässig: 38 %


einfach, praktisch, bequem: 31 %


wenige Nebenwirkungen: 17 %


Gründe für die Wahl eines Verhütungsmittels. Basis: verhütende Bevölkerung von 18 bis 49 Jahren in Deutschland. Mehrfachnennungen möglich.3

Alle wichtigen Fragen zur hormonfreien Verhütung für Dich im Überblick

Je nachdem, welche Methode man verwendet, kann der Pearl-Index bei hormonfreien Verhütungsmethoden bei ‹perfect use› zwischen 0,3 und 40 liegen. Die sicherste hormonfreie Verhütungsmethode ist dabei die Symptothermale Methode mit einem Pearl-Index von 0,3.5
Neben den mechanischen und chemischen Barrieremethoden kannst Du zum Beispiel auch mithilfe der Natürlichen Familienplanung verhüten, wie das funktioniert erklären wir Dir hier.
Welche Verhütung ohne Hormone die Beste ist, hängt von Deinen persönlichen Ansprüchen an die jeweilige Verhütungsmethode ab. Die Wahl der hormonfreien Verhütung solltest Du in jedem Fall zusammen mit Deinem Partner besprechen. Welche Möglichkeiten es gibt, zeigen wir Dir hier.

Quellen:

  • 1 Malteser Arbeitsgruppe Natürliche Familienplanung (Hrsg.): Natürlich und sicher. Das Praxisbuch. 18. Auflage. Stuttgart 2011.
  • 2 G. et. al: State-of-the-art of non-hormonal methods of contraception: IV. Natural family planning. Eur J Contracept Reprod Health Care 15:113-123. 2010.
  • 3 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.): Verhütungsverhalten Erwachsener. Ergebnisse der Repräsentativbefragung. Köln 2011.
  • 4 Gnoth, C. et al.: Time to pregnancy: results of the German prospective study and impact on the management of infertility. Human Reproduction 18: 1959–66. 2003.
  • 5 Diedrich, K. et al.: Gynäkologie und Geburtshilfe. 2. Auflage, S. 126. Heidelberg 2007.
  • 6 Clinical evaluation in accordance with the European Medical Device Directive 93/42/EEC & MEDDEV 2.7.1. Cyclotest myWay und Cyclotest my Sense APP. 2019.