FAQs

Hier erhalten Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.

 

Allgemein
 

Wie sicher ist cyclotest?
Die Sicherheit der symptothermalen Methode liegt bei richtiger Anwendung bei bis zu 99,7 %, dies entspricht einem
Pearl Index von 0,3. (Zum Vergleich: Kondom: Pearl Index 2, Antibabypille: Pearl Index 0,1)

Wie genau funktioniert die Messung mit cyclotest?
Jeden Morgen nach dem Aufwachen legen Sie den Temperatursensor in eine der Zungentaschen unter ihre Zunge und messen Ihre Körpertemperatur.

Entstehen beim cyclotest Folgekosten?
Nein. Sie brauchen kein zusätzliches Verbrauchsmaterial. Somit entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Ich verhüte aktuell noch hormonell - wann kann ich mit dem cyclotest starten?
Unmittelbar nach Einsetzen Ihrer nächsten natürlichen Menstruation! Damit ist allerdings nicht die Blutung direkt nach Absetzen der hormonellen Verhütungsmittel gemeint, denn dies ist eine hormongesteuerte Abbruchblutung, welche mit einer natürlichen Menstruation wenig zu tun hat. Mit dem Einsetzen der Menstruation, welche nach einem natürlichen Zyklus auf diese Abbruchblutung folgt, können Sie mit dem Einsatz von cyclotest und somit mit Ihren Messungen beginnen. Es ist wichtig, dass Sie zuvor feststellen, dass es sich um eine normale Menstruation und nicht nur um eine Schmierblutung handelt.

 

cyclotest myWay
 

Wie lange ist die Akkulaufzeit?
Die Laufzeit beträgt je nach Nutzungsintensität zwischen 2 und 6 Wochen.

Wie lange werden die Zyklusdaten im Gerät gespeichert?
Die letzten 12 Zyklen werden gespeichert.

Kann man die Daten auf dem Zykluscomputer löschen?
Ja. Mithilfe der cyclotest mySoftware ist das möglich.

Wie kann ich meine Zyklusdaten auf den eigenen PC übertragen und ausdrucken?
Das funktioniert mithilfe der cyclotest mySoftware, die Sie von cyclotest.de downloaden und auf Ihrem PC installieren müssen. Installationsdateien und Gebrauchsanweisung finden Sie im Menübereich zur cyclotest mySoftware.

Ist die cyclotest mySoftware auch für Mac erhältlich?
Ja. Sie können die Windows-Version ab Windows7 sowie die Mac-Version ab Mac OS 10.x auf cyclotest.de downloaden.

Kann ich meinen cyclotest myWay von Zykluskontrolle auf Kinderwunsch oder umgekehrt ändern?
Ja. Sie können den Modus im Menü ganz leicht ändern.

Was passiert, wenn ich krank bin oder andere Probleme auftauchen?
Bestimmte Lebensumstände können die Daten der Basaltemperatur verfälschen. Hier besteht die Möglichkeit, die Temperaturmessung in Einzelfällen ausfallen zu lassen, um die Zyklusdaten nicht mit fehlerhaften Daten zu versehen. Dazu zählen Krankheit, kurze und gestörte Nachtruhe, ungewohnt spätes Zubettgehen, Alkoholgenuss, Essen am späten Abend, Feiern, Stress und psychische Belastung, Umgebungsveränderung und Klimawechsel.
Werden diese Störfaktoren aber erst nach der morgendlichen Messung bemerkt (zum Beispiel das Eintreten einer Erkältung), so kann dies nachträglich eingegeben werden. Störungen können für den aktuellen und den vorherigen Tag erfasst werden.

Wie messe ich meine Temperaturen auf Reisen mit Zeitverschiebung?
Bei Reisen mit Zeitumstellung sollten Sie mit Ihren Messungen solange pausieren, bis Sie sich am Zielort akklimatisiert haben (bei Reisen ausserhalb Europas mindestens 3 Tage).
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte rechtzeitig die cyclotest Service Hotline 052 224 41 47.