Informationen

 

Natürliche Familienplanung

Auf dem Gebiet der Temperaturmessung hat die Firma UEBE mit bahnbrechenden Innovationen die diagnostischen Möglichkeiten und den Bedienungskomfort verbessert.

UEBE Medical GmbH - Besser messen


Vor rund 60 Jahren begann die Entwicklung mit dem Spezialthermometer zur Bestimmung der fruchtbaren Phase, dem sogenannten Frauenthermometer, bei dem es auf die zuverlässige Ablesung geringster Temperaturschwankungen ankommt. Das Zeitalter der Elektronik wurde mit einem neuartigen Chip eingeleitet, dem Herzstück der Zykluscomputer cyclotest 2 plus und cyclotest baby.
Natürliche Familienplanung kommt ohne hormonelle, chirurgische und mechanische Hilfsmittel aus. Im Fokus steht das Bewusstsein für die natürlichen Vorgänge im Zyklus einer Frau. Mit dem Wissen über die fruchtbaren und nicht fruchtbaren Tage lässt sie Ihnen die Entscheidungsfreiheit, den Kinderwunsch zum richtigen Zeitpunkt zu unterstützen oder ein Verhütungsmittel anzuwenden.
Grundlage der Natürlichen Familienplanung ist die sorgsame Beobachtung von Körpersignalen, die das Zyklusgeschehen begleiten. Zu den am gründlichsten untersuchten Körpersignalen gehört die Aufwachtemperatur, die von zentraler Bedeutung für die Natürliche Familienplanung ist.
Dieses als Temperaturmethode bezeichnete Verfahren hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht. Der technologische Wandel vom Glasthermometer zum Zykluscomputer hat mehr Sicherheit und mehr Bequemlichkeit gebracht und damit auch mehr Akzeptanz!
Die neue Generation der cyclotest Temperaturcomputer myWay und myPlan, die sich auch zur symptothermalen Anwendung eignet, verfügt über ein übersichtliches Touch-Display und überzeugt durch ihre intuitive Menüführung. Sie sind ausserdem mit vielen nützlichen Zusatzfunktionen ausgestattet, die Frauen dabei helfen, ihren Körper und dessen Signale besser kennen und verstehen zu lernen.

 

cyclotest bei Kinderwunsch

Babywunsch? Das richtige Timing ist gefragt.

Für viele Paare ist die Vorstellung, ungewollt kinderlos zu sein, ein grösseres Problem als eine ungewollte Schwangerschaft. Dabei handelt es sich jedes Mal um die gleichen natürlichen Vorgänge im Körper einer Frau: Das Zusammentreffen von Ei- und Samenzelle, das entweder vermieden oder gezielt herbeigeführt werden soll. Frauen, die bei ihrer Entscheidung souverän bleiben wollen, bevorzugen die Natürliche Familienplanung, ohne dass chemische oder hormonelle Einflüsse oder gar chirurgische Eingriffe nötig werden.
Die Natürliche Familienplanung geht von der Beobachtung und Interpretation der Körpersignale im Zyklus einer Frau aus. So wird mit Hilfe der Temperaturmethode ermittelt, wann ein Eisprung stattgefunden hat. Aus dem Vergleich zurückliegender Aufzeichnungen von Zyklusverläufen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums den typischen Temperaturanstieg nach dem Eisprung aufzeigen, lassen sich Prognosen für den zu erwartenden Eisprung im aktuellen Zyklus bzw. in einem späteren Zyklus ableiten.
Als zuverlässige Hilfe bei der Temperaturbeobachtung haben sich Temperaturcomputer erwiesen, welche die Aufwachtemperatur registrieren, speichern und vergleichen. Diese Temperaturcomputer sind inzwischen so weit fortentwickelt, dass sie auch die grafische Darstellung aussagefähiger Fruchtbarkeitsprofile ermöglichen. Diese Fruchtbarkeitsprofile werden von Gynäkologen als wichtiger Diagnosebeitrag zur gezielten Schwangerschaftsberatung geschätzt.
Bei Kombination der Temperaturmessung mit der Beobachtung eines weiteren Symptoms, beispielsweise des Zervixschleims oder des LH-Hormons, spricht man von symptothermaler Methodik. Der Zykluscomputer cyclotest myPlan bzw. cyclotest baby bilden diese Methode ab.
Die Zykluscomputer sind in der Lage, neben der Hochrechnung des zu erwartenden Eisprungs diesen Termin noch genauer einzugrenzen, wenn beispielsweise als zusätzliche Information der Tag des LH-Anstiegs eingegeben wird. Für den Terminkalender der Liebe ist diese Eingrenzung sehr wertvoll.

 

cyclotest für Zykluskontrolle

Die natürliche Methode
Empfängnisregelung ohne Chemie und ohne Hormonbeeinflussung, die Ihnen jederzeit die Entscheidungsfreiheit lässt, ob Sie und wie Sie verhüten wollen. Diese Möglichkeit bietet die natürliche Methode, die inzwischen von immer mehr Frauen bevorzugt wird. Die Methode basiert auf der Beobachtung von Körpervorgängen, z.B. der Körpertemperatur, die während eines Zyklus gewisse Schwankungen aufweist.
Wenn Sie sich für die Temperaturmethode entscheiden, sollten Sie sich auf folgende Vorbedingungen einstellen:

- tägliche Messung der Aufwachtemperatur
- regelmässige Messung über möglichst viele Zyklen hinweg

Die Registrierung und Auswertung der Messergebnisse ermöglichen eine Eingrenzung der fruchtbaren Phase. Zu Beginn eines Zyklus ist die Aufwachtemperatur etwas niedriger als nach dem Eisprung. Die Unterschiede zwischen dem niedrigsten und dem höchsten Wert betragen nur einige Zehntelgrad. Eine sorgfältige Messung mit hochempfindlichen Instrumenten ist die Voraussetzung für eine zuverlässige Beurteilung der Temperaturkurve.

Fazit: Erfordert Disziplin, muss über längere Zeiträume angewendet werden, ungeeignet für Frauen mit unregelmässigen Zyklen (Schichtarbeit, Pubertät, Krankheit)